Achtes Erlebnis-Wölfe Camp am Bernsteinsee für krebskranke Kinder Herzergreifend, emotional und einfach auch sehr schön: Das beschreibt unser 8. Wölfe-Camp im Haus am Bernsteinsee vom 26. bis 29. September 2024. Mit zehn Familien aus sechs Bundesländern ging es in die vier erlebnisreichen Tage auf der Erholungsanlage des Vereins für krebskranke Kinder Harz. Begrüßt wurden die Teilnehmenden Familien vom Team der ehrenamtlichen Helfenden und dem Bundesligaspieler und Mit-Initiator des Camps Maximilian Arnold. Die Kids erhielten personalisierte Trikots vom Fußballprofi, der sich danach viel Zeit nahm, um alle Fragen der Kinder zu beantworten. Natürlich durften danach auch gemeinsam Bilder geschossen und Autogramme ergattert werden. Nach dem aufregenden Start in das Camp folgten das gemeinsame Abendessen und Kennenlernen aller Campteilnehmenden. Nach dem Frühstück am Freitag stieg die Spannung bei den Kids: Was passiert als nächstes? Von der Erholungsanlage bis zum Bernsteinsee gab es viele Minispiele, die die Familien zu lösen hatten. Eine besondere Rallye mit dem Ziel an das Lösungswort zu gelangen. Zur Stärkung gab es ein gemeinsames Mittagessen für die Familien und Camp-Betreuenden. Danach konnten sich die Kinder und Erwachsenen beim Adventure-Golf oberhalb des Strandes über ganze 18 Bahnen ausprobieren. Doch damit nicht genug: Ein besonderes Highlight verschafften uns die Quadfahrerinnen und Quadfahrer vom Verein Quadkinder Ostniedersachsen! Die Kids waren mehr als begeistert: Helm aussuchen, rauf auf das Quad und mit lautem Knattern wurden sie durch die Anlage am Bernsteinsee gefahren. Aber auch die Mamas und Papas ließen sich nicht zweimal bitten und stiegen mit auf die Quads. Nach einem Tag voller Erlebnisse versorgte das Camp Team alle mit einem gemütlichen Grillabend und lud die Eltern zum gemeinsamen Ausklang ein. Am Samstagmorgen ging es mit dem Reisebus für die Campteilnehmenden weiter. Nächstes Ziel: Volkswagen-Arena, dem Stadion des VfL-Wolfsburg. Dort erwartete sie eine Stadionführung, bei der viele Blicke hinter die Kulissen möglich waren. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Autostadt stieg die Anspannung – das Fußballspiel ging los. Alle Camp-Teilnehmenden und das Wölfe-Camp-Team durften das Spiel des VfL-Wolfsburg gegen den VfB Stuttgart live im Stadion mit verfolgen. Spannung pur für alle und mit einem Ergebnis von 2:2. Zurück im Camp gab es für alle Großen und Kleinen Gäste Pizza. Danach startete die Kinderdisko, bei der nicht nur die Kids vorne mit dabei waren und alle Musikwünsche querbeet erfüllt wurden! Der Sonntagmorgen ist für alle der schwerste Tag, da wir die Familien verabschieden. Allen Kindern wurde ein Pokal über die Teilnahme am 8. Maximilian Arnold Wölfe-Camp sowie ein Schutzengelkissen überreicht. Dieser Part des Wölfe-Camps ist für alle immer ein emotionaler Moment. In diesem Jahr übertraf es jedoch die bisherigen Erfahrungen aller ehrenamtlichen Begleitenden. Zwei der betreffenden Kinder, die mit bei diesem Camp teilnahmen, konnten sich leider nicht gegen den Krebs durchsetzen. Zum Zeitpunkt unserer Erlebnisfreizeit wurden ein Mädchen und ein Junge bereits palliativ betreut. Somit wurde das 8. Camp für diese beiden Kinder und ihre Familien zur letzten Wunscherfüllung. Wir sind unendlich betroffen. Wir sind allerdings auch dankbar, dass wir diese tollen Kinder kennenlernen durften, die so viel Freude in das 8. Wölfe-Camp gebracht haben. Die Nachfrage nach Plätzen in unserem Wölfe-Camp ist nach wie vor groß. Auch in 2025 werden wir das Wölfe-Camp wieder für betroffene Kinder, ihre Geschwister und Familien ermöglichen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee soviel Anklang und Nachfrage hat und danken allen Partnern und Spendern, dass wir solche Events für die betroffenen Kinder durchführen können!“ so abschließend der Vereinsvorsitzende Avery Kolle. |